Gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehren in Frankenberg/Sa. 2025


Am Freitag, den 28. März 2025, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt – dieses Mal in einem besonderen Rahmen. Erstmalig wurden alle Ortsfeuerwehren sowie die Stadtfeuerwehr Frankenberg/Sa. zu einer gemeinsamen Versammlung eingeladen.

Ein Abend mit wichtigen Worten und Anerkennung
Besondere Worte fanden dabei der Bürgermeister der Stadt Frankenberg, Oliver Gerstner, der Kreisbrandmeister Tommy Kühn sowie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverband Mittelsachsen, Michael Tatz.

Die Kameraden Kühn und Tatz betonten in ihren Reden die immense Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit der Feuerwehrkräfte für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Kreisbrandmeister Tommy Kühn ging auf aktuelle Entwicklungen im Feuerwehrwesen ein und hob hervor, wie wichtig eine gute Aus- und Weiterbildung sowie moderne Ausstattung für die Feuerwehren sind.

Beförderungen und Ehrungen der Kameraden aus Dittersbach
Kamerad M. Vogel – Oberbrandmeister
Kamerad M. Haidt – Hauptfeuerwehrmann + 10-Jähriges Dienstjubiläum
Kamerad R. Lüth – Oberfeuerwehrmann
Kamerad M. Naumann – 40-Jähriges Dienstjubiläum

Gemeinschaft und Kameradschaft im Mittelpunkt

Nach dem offiziellen Teil klang der Abend in geselliger Runde aus. Bei guten Gesprächen und einem gemeinsamen Essen wurde die Gelegenheit genutzt, sich auszutauschen und die Kameradschaft zu pflegen. Diese gemeinsame Jahreshauptversammlung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit zwischen den Wehren sind.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstrich einmal mehr die starke Gemeinschaft der Feuerwehren in Frankenberg/Sa. und Umgebung.


Consent Management Platform von Real Cookie Banner