Ausbildung im Bereich Gefahrstoffe

Heute stand ein spannender Praxistag auf dem Programm. Gemeinsam haben wir verschiedene Versuche durchgeführt, um die Gefahren und Eigenschaften bestimmter Chemikalien besser zu verstehen. Besonders eindrucksvoll war der Versuch zur Ätzwirkung – dabei konnten wir anschaulich sehen, wie stark manche Substanzen auf organisches Gewebe wie Haut oder Augen reagieren können. Außerdem haben wir uns mit der Wärmeentwicklung bei Neutralisationsreaktionen beschäftigt und beobachtet, wie sich manche Stoffe bei der Selbstzersetzung verhalten.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Reaktivität von Gefahrstoff-Mischungen. Wir haben untersucht, welche Risiken bei bestimmten Mischverhältnissen entstehen können und wie sich eine explosionsfähige Atmosphäre bildet. Zum Abschluss haben wir noch mit tiefkalten Flüssigkeiten gearbeitet – eine eindrucksvolle Demonstration, wie vielseitig und gleichzeitig risikobehaftet der Umgang mit Gefahrstoffen sein kann.
Großes Dankeschön an unsere Kameraden Rayko und André für die super Vorbereitung und Durchführung der heutigen Ausbildung! 💪🧪
Video der Ausbildung im Bereich Gefahrstoffe