Die meisten Informationen dieser Seite sind Auszüge der Chronik von Dittersbach
Am 04.07.1927 treffen sich auf Initiative von Emil Lange die Dittersbacher Paul Jehmlich, Richard Hummitzsch, Kurt Mahnert, Ernst Ranft, Curt Berner, Otto Ludwig, Karl Meyer und Bruno Schaal und gründen die Freiwillige Feuerwehr Dittersbach.
Kurz darauf treten noch bei: Max Seltner, Otto Lindig, Ewald Haubold, Arno Naumann, Alfred Menzer, Otto Menzer, Kurt Zwinzscher und Paul Zwinzscher.
10.07.1927 bewilligte der Gemeinderat der Feuerwehr, die neben dem Spritzenhaus gelegene Wiese kostenlos als Übungsgelände vom 15.10.1928 an nutzen zu dürfen
12.07.1927 ist das Feuerwehrkommando endgültig zusammengestellt. Es umfasst 40 Kameraden.
Dem Gemeinderat wird die Gründung offiziell mitgeteilt und darum gebeten, die Mitglieder der bisherigen Pflichtfeuerwehr dafür freizustellen.
13.07.1927 beantragt Feuerwehrhauptmann Lange beim Gemeinderat die Überlassung der Handdruckspritze.

24.09.1927 Feuerlöschordnung der Gemeinde Dittersbach

16.10.1927 fand in Dittersbach die Aufnahmeprüfung der Feuerwehr vor dem Landesverband sächsischer Feuerwehren statt. Dittersbach hat 693 Einwohner. Die Feuerwehr besteht aus 57 Mann, der Mannschaftsbestand ist 42 Mann.
Die Fuß- und Spritzenübungen, so hieß es, wurden mit „sehr gut“ bestanden.


1935 Übungs-Tabelle für das Jahr

21.01.1937 erfolgt die Eintragung der Freiwilligen Feuerwehr Dittersbach in das Vereinsregister beim Amtsgericht Frankenberg/Sa.
1937 In diesem Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr Dittersbach ihr 10 jähriges Bestehen. Für die Feier werden aus der Kasse 48 Mark ausgegeben.
29.08.1941 ist der neue Schlauchwagen in Dienst gestellt. Eine Übung gilt der Bekämpfung eines Dachstuhlbrandes im Seitengebäude des Landwirts Krasselt.


1947 gibt es im Lützeltal einen Großwaldbrand, wobei auch unsere Feuerwehr tätig wird. Im gleichen Jahr gibt es einen Bericht über die Feuerwehr.
Sie besteht aus 31 Feuerwehrleuten und 2 Brandmeistern. Das vorhandene Inventar:
1 | blauer Rock |
1 | Parr Schaftstiefel |
32 | Helme |
36 | Koppeln |
8 | Beile |
20 | Fangleinen |
38 | Arbeitsmützen |
31 | Lederhelme |
8 | Hakengurte |
1 | Dienstmütze |
39 | sonstige Blusen |
1 | Handdruckspritze FS8, zweirädrig |
3 | Saugschläuche A |
3 | Saugschläuche C 6 |
3 | Druckschläuche C 76 |
05.07.1952 feiert die Freiwillige Feuerwehr Dittersbach ihr 25 jähriges Jubiläum.
Einladungen erfolgen an die Feuerwehren von Irbersdorf, Sachsenburg, Frankenberg, Niederlichtenau, Mühlbach und Langenstriegis.
1973 erhält die Freiwillige Feuerwehr Dittersbach ein Kleinlöschfahrzeug vom Typ B1000.

Juni 1997 findet das erste Teich- und Feuerwehrfest statt, welches zu einer Tradition wird.
Auch die Kleinen des Kindergartens sind dabei regelmäßig aktiv.
2007 bau des Bürgerhauses über das Feuerwehrgerätehaus Dittersbach

2023-2024 bau des Anbaus an das Feuerwehrgeräte- und Bürgerhaus Dittersbach.

07.06.2024 Einweihung des Gerätehausanbau und Fahrzeugübergabe des neuen Mannschaftstransportwagen
2027 findet das 100 jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Dittersbach statt.
Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Dittersbach:
Wehrleiter | von | bis |
Curt Lange | 1927 | 1931 |
Bruno Schaal | 1931 | 1940 |
Alexander Bischoff | 1940 | 1953 |
Rudolf Brückner | 1953 | 1962 |
Karl-Heinz Morgenstern | 1962 | 1965 |
Walter Barthel | 1965 | 1972 |
Rolf Morgenstern | 1972 | 1998 |
Werner Zwinzscher | 1998 | 2004 |
Leander Bischoff | 2004 | 2018 |
Marco Vogel | 2018 |